Repair Café Johannesberg

eine Initiative von Lebens(t)räume e.V. und Gemeinsam Grün - laudato si, unterstützt von der Gemeinde Johannesberg

Was bitte ist ein Repair Café?

Viele Alltagsgegenstände gehen irgendwann einmal kaputt. Meistens werden diese dann entsorgt - hoffentlich im Recyclinghof und nicht im Restmüll. Oder sie vergammeln im Keller oder Speicher. Warum aber gleich entsorgen? Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit und kann - entsprechendes Know How vorausgesetzt - wieder repariert werden. Nicht Jeder traut sich aber eine Reparatur zu. Genau da setzt das Repair Café an. In unserem Team gibt es Helfer/-innen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten. An rechtzeitig kommunizierten Terminen kommen Sie einfach bei uns vorbei und bringen Ihr defektes Gerät bzw. den defekten Gegenstand mit. Wir versuchen dann eine Reparatur - eine Erfolgsgarantie gibt es aber nicht. Dafür ist die Reparatur kostenlos.

Nächstes Repaircafé in Johannesberg:

Samstag 19.Juli 2025

Empfehlungen zur Gerätevoranmeldung

Die neu eingerichtete Gerätevoranmeldung hat sich bereits beim letzten Repaircafe am 05.04.25 bewährt.
Die Gerätevoranmeldung gibt uns die Möglichkeit, sowohl Gerätetyp, als auch das Problem genau zu hinterfragen.
Dadurch können wir uns vom Team im Vorfeld optimal auf die Reparatur vorbereiten und diese im Idealfall auch erfolgreich durchführen.
Eventuell erforderliche Ersatzteile beschaffen wir im Voraus allerdings nicht. Da ist aktive Mitarbeit gefordert, bei der wir natürlich auch Hilfestellung geben.
Wir sind kein Dienstleistungsbetrieb im klassischen Sinne und unterstützen bevorzugt Hilfe zur Selbsthilfe.

Wie ein Reparaturversuch ohne vorherige Anmeldung ablaufen kann, zeigt folgendes Negativ-Beispiel:
Es ging um ein Gerät eines Markenherstellers der Unterhaltungselektronik.
Der spontane Reparaturversuch war erfolglos und der eigentliche Fehler wurde nicht gefunden.
Wir können fast sicher sein: Bei entsprechender Vorbereitung des Technikers wäre das Gerät problemlos zu retten gewesen.
Aber so wurde noch nicht mal der Fehler gefunden und eine qualifizierte Aussage, die Reparatur "lohnt sich" oder "lohnt sich nicht" war unmöglich. Vermutlich landet das Gerät jetzt auf dem Müll.

Also: helfen Sie uns mit der Anmeldung Ihrer Reparatur: Geräteanmeldung. Das Formular so weit wie möglich ausfüllen, Datenschutzerklärung anklicken. Abschicken nicht vergessen!

Die Anmeldung bleibt freiwillig. Sie müssen sich nach wie vor nicht anmelden und können einfach vorbei kommen.

Wie üblich bewirten und betreuen Sie im MGH zu gewohnter Zeit von 14:00-17:00. „Tüftler“, „Nähfeen“ und „Freizeit-Konditor*innen“

 

Beratung zum Supportende von Windows 10

Die ebenfalls neu angebotene Unterstützung zum bevorstehenden Supportende von Windows 10 ab kommendem Oktober wurde dagegen beim letzten Mal am 05.04.25 nur zögerlich nachgefragt.
Deshalb hier nochmals unser Appell: für von Windows 11 nicht unterstütze PC's oder Laptops besteht dringender Handlungsbedarf.
Die Systeme sind ab Oktober wegen von Microsoft nicht mehr zur bereitgestellter Sicherheitsupdates gefährdet und sollten nicht mehr mit dem Internet verbunden werden.
Als Lösungsvorschlag zum Weiterbetrieb bieten wir hier Unterstützung beim Umstieg auf alternative Betriebsysteme wie z.B. Linux an.
Sprechen Sie uns an. Jeder Anwendungsfall ist anders. Wir analysieren Ihren Bedarf, machen individuelle Lösungsvorschläge und installieren Linux. Für PC's stehen Monitor, Tastatur und Maus bereit.

 

Weitere Infos bei der Reparatur-Initiatve anstiftung